Neuer Online-Kurs Lernwerkstatt
Eine kostenlose Lernplattform unterstützt Erwachsene beim Lesen und Schreiben lernen.
In Österreich gibt es viele Menschen, die Probleme beim Lesen und Schreiben haben.
Sie können keine Anzeigetafeln am Bahnhof lesen und keine Formulare ausfüllen.
Wer nicht lesen und schreiben kann,
hat weniger Möglichkeiten sich an unserer Gesellschaft zu beteiligen.
Es gibt zwar Kursangebote zu diesem Thema.
Aber einige trauen sich nicht, diese anzunehmen.
Andere wiederum wohnen zu weit weg, um einen Kurs an der Volkshochschule zu machen.
Hier setzt die neue Online Lernplattform von biv – die Akademie für integrative Bildung an,
die Erwachsene unterstützen will, Lesen und Schreiben zu üben.
Entwickelt wurde die Lernplattform gemeinsam von Cornelia Maria Gregor mit den KursleiterInnen Agnes Kirchner und Stefan Armoneit.
Die beiden leiten seit vielen Jahren Kurse zum Thema Lesen und Schreiben für Menschen mit Behinderung an der Volkshochschule Meidling.
Sie haben ihre Erfahrungen und die Materialien, die sie in diesen Kursen verwenden,
in die neue Lernplattform eingebracht.
So kann jeder und jede von zuhause aus, die Übungen am Computer machen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zu Beginn muss man sich auf der Lernplattform zum Kurs anmelden.
Anschließend bekommt man eine E-Mail mit einem Link zum Kurs, den man anklickt.
Und schon kann es losgehen.
Der Kurs ist sehr übersichtlich aufgebaut.
Es gibt 6 Lerneinheiten zu den Themen
- Urlaub und Reisen
- Jahreszeiten
- Essen
- Tiere
- Beruf
- Wohnen

Für jedes Thema gibt es Übungen in 3 Lernstufen – leicht, mittel, schwer.
Vor jeder Übung erklären Agnes und Stefan wie sie funktionieren.
Die Übungen sind sehr abwechslungsreich.
Bei der Lernstufe „leicht“ muss man Wörter zu verschiedenen Bereichen zuordnen.
Zum Beispiel beim Thema „Tiere“: es erscheinen verschiedene Tierbegriff und man muss entscheiden, ob es ein Haustier, ein Bauernhoftier, ein Insekt oder ein Meerestier ist.
Es sind auch praktische Hilfestellungen eingebaut:
tippt man auf das kleine i neben dem Wort, so wird dieses vorgelesen.
Hat man alles richtig gemacht, bekommt man als Rückmeldung „Toll!“, „Super!“ oder „Gratulation!“.
Bei so viel Lob, muss man dann auch einfach weitermachen! :)
Der Online-Kurs „Lernwerkstatt – Lesen und Schreiben“ ist kostenlos auf der biv-Lernplattform verfügbar.
Hier gibt es auch zwei weitere Online-Kurse zu den Themen "Umgang mit Geld" und "Englisch".
Und alle die lieber vor Ort mitmachen, finden hier unserer Kursangebote.
Sichern Sie sich JETZT noch schnell Ihren Platz!
! Die Anmeldung ist nur mehr bis einschließlich Donnerstag, 22. September möglich.
Finanziert wurde der Online-Kurs vom Fonds Soziales Wien.
Zurück
Sei der erste der kommentiert