Willkommen auf unserem Blog
Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen Blog vorstellen zu dürfen!
Ab sofort werden hier Beiträge zum Thema „inklusive Erwachsenenbildung“ erscheinen.
- Wir möchten Euch/Ihnen neue Initiativen vorstellen, aber auch über bestehende Angebote und interessante Projekte berichten.
- Es sollen Menschen zu Wort kommen, die über Ihre Erfahrungen als Kursleiterin oder als Teilnehmende berichten.
- Und wir stellen Methoden und Materialien vor, mit deren Hilfe das gemeinsame Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung unterstützt wird.
Wir haben in den letzten Jahren viel unternommen, um die Inklusion von Menschen mit Behinderung in die allgemeine Erwachsenenbildung voranzutreiben.

Seit 25 Jahren bieten wir in Zusammenarbeit mit den Wiener Volkshochschulen Kurse für Menschen mit Behinderung an.
Unsere Kurse finden immer im Herbst und im Frühjahr statt. Es gibt ganz unterschiedliche Kurse zu den Bereichen:
„Lesen, Schreiben, Rechnen“, „Fremdsprachen“, „Computer“, „Gesundheit, Bewegung, Kultur“ und „Persönlichkeitsbildung“.

Seit 20 Jahren arbeiten wir gemeinsam mit Menschen mit Behinderung daran, den Zugang zur allgemeinen Erwachsenenbildung zu erleichtern.
Seit 2008 sind wir Partner in der Bildungsberatung in Wien und beraten kostenlos alle Menschen zu den verschiedensten Fragen zu den Themen Aus- und Weiterbildung, neue Kursangebote oder persönliche Stärken.
Unsere Bildungsberatung können Sie persönlich vor Ort, am Telefon, über E-Mail und auch Online mittels Videotelefonat in Anspruch nehmen.
Ein Höhepunkt des Jahres findet in Strobl am Wolfgangsee statt.
Dort veranstalten wir seit 2009 die Kreativen Bildungstage in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl.

Derzeit arbeiten wir an einem Projekt mit dem Titel „Bildung für alle!“.
Ziel dieses Projekts ist es, Angebote der allgemeinen Erwachsenenbildung barrierefrei und für alle zugänglich zu machen und konkrete Angebote gemeinsam zu planen und durchzuführen.
In einem weiteren Projekt „ALL IN“ – All inclusive: Adult Education and Inclusion – New cooperative approaches ist unsere Aufgabe, die Partnerorganisationen aus verschiedenen Ländern Europas zu beraten und bei der Implementierung Inklusiver Erwachsenenbildung zu unterstützen. Darüber hinaus werden Lerntools für MitarbeiterInnen in der Erwachsenenbildung erstellt.
All das wäre ohne die Förderstellen nicht möglich.
Vielen Dank, dass Sie unsere Arbeit in den letzten Jahren unterstützt haben:
![]() | FSW – Fonds Soziales Wien |
|
|
| ESF – Europäischer Sonzialfonds |
| VHS – Die Wiener Volkshochschulen |
| bifeb – Bundesinstitut für Erwachsenenbildung |

Beate Dietmann und Bruno Kirchner sind seit 2021 in der Geschäftsführung von biv – die Akademie für integrative Bildung tätig.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieses Blogs und freuen uns auf viele spannende Beiträge, Anregungen und Ideen.
Der Blog wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert.
Zurück
Sei der erste der kommentiert