
Blog inklusive Bildung
Herzlich Willkomen auf unserem Blog mit dem Themenschwerpunkt inklusive Erwachsenenbildung.
Alle 14 Tage finden Sie hier neue Beiträge und Informationen zu folgenden Schwerpunkten:
- neue Initiativen, bestehende Angebote und interessante Projekte zu diesem Thema
- Es sollen Menschen zu Wort kommen, die über Ihre Erfahrungen als Kursleiterin oder als Teilnehmende berichten.
- Wir stellen Methoden und Materialien vor, deren Einsatz das gemeinsame Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung unterstützen.
Inklusiver Zumbakurs
Im Zuge des Projektes „Bildung für alle“ startete "biv - die Akademie für Integrative Bildung" in Kooperation mit der Horner Volkshochschule den ersten inklusiven Zumba-Kurs. Der Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderungen. Gabi Mailer, die den Kurs mit organisiert hat, erzählt von ihren Erfahrungen und dem Projektstart.
Damit ich weiß, was ich kann - die eigenen Stärken entdecken
Es ist wichtig, sich selbst richtig einschätzen zu können. Also zu wissen, was man kann und will.
Der Workshop „Kompetenz & Beratung“ schafft Klarheit über die eigenen Stärken, Fähigkeiten und Vorlieben.
"Ich bin stärker als ich denke!" - ein inklusiver Kurs für alle
Der Kurs soll dabei helfen, die eigenen Stärken zu erkennen. Wer seine Stärken kennt hat mehr Selbstvertrauen.
Daniela Pittl erzählt von dem Kurs. Der Kurs war im Dezember 2022 in Wien.
Wann haben Sie zum letzten Mal Walzer getanzt?
Unter dem Motto „Miteinander voneinander lernen“ veranstaltet die Volkshochschule in Ulm erstmals eine Inklusive Bildungswoche.
Wie barrierefrei sind Österreichs Museen?
Ein neuer "Museums Guide inklusiv" gibt einen Überblick über Angebote zu Barrierefreiheit und Inklusion von Museen in Österreich.
Wer atmen kann, kann tanzen - DanceAbility
DanceAbility ist eine inklusive Tanzmethode, die für ALLE offen ist – für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Vera Rosner ist Rollstuhlfahrerin. In ihrem Blogbeitrag erzählt sie, wie sie Tanztrainerin für DanceAbility wurde.
Inklusive Erwachsenenbildung an den Wiener VHS
Die Wiener Volkshochschulen haben es sich zum Ziel gesetzt, Vielfalt und Inklusion zu leben. In Ihrem Blogbeitrag berichten sie, was sich bisher getan hat und welche Pläne es dazu noch gibt.
Bildungsinformation im Web auf erwachsenenbildung.at
Die Webseite "erwachsenenbildung.at" gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von Aus- und Weiterbildung für erwachsene Menschen.
Komm sing mit! - Im „Chor ohne Grenzen“
Der „Chor ohne Grenzen“ ist ein barrierefreier moderner Chor in den Stilrichtungen Pop, Rock und Musical. Seit Herbst 2022 wird er an der Volkshochschule Simmering als Kurs angeboten.
Wer nicht hören kann, muss (ab-) sehen
Menschen mit Hörbehinderung stoßen auch in der Erwachsenenbildung auf verschiedene Barrieren. Ein neues Video zeigt, wie man diese abbauen kann, damit ein inklusives Lernen möglich wird.