
Blog inklusive Bildung
Herzlich Willkomen auf unserem Blog mit dem Themenschwerpunkt inklusive Erwachsenenbildung.
Alle 14 Tage finden Sie hier neue Beiträge und Informationen zu folgenden Schwerpunkten:
- neue Initiativen, bestehende Angebote und interessante Projekte zu diesem Thema
- Es sollen Menschen zu Wort kommen, die über Ihre Erfahrungen als Kursleiterin oder als Teilnehmende berichten.
- Wir stellen Methoden und Materialien vor, deren Einsatz das gemeinsame Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung unterstützen.
Neuer Online-Kurs Lernwerkstatt
Eine kostenlose Lernplattform unterstützt Erwachsene beim Lesen und Schreiben lernen.
Gemeinsam weiß man mehr.
Heide Tomacek und Josef Hochmeister sind seit vielen Jahren Mitglieder im Beirat von biv – die Akademie für integrative Bildung. In ihrem Blogbeitrag erzählen sie, wer dieser Beirat ist, was er macht und wie die Beiratstreffen ablaufen.
Miteinander lernen – mehr Inklusion in der Erwachsenenbildung
In einem gemeinsamen Projekt beschäftigen sich Partner aus 7 europäischen Ländern mit der Frage wie eine Transformation zu einer inklusiven Einrichtung, die auch für Menschen mit Behinderung offen steht, gelingen kann.
Wir haben es geschafft! – Die Ausbildung zu AssistentInnen in der Erwachsenenbildung
Sandra und Wolfgang erzählen, wie es ihnen bei der 2. Ausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder Behinderung zu AssistenInnen in der Erwachsenenbildung gegangen ist.
Können blinde Menschen Bauchtanz lernen?
– Wie Inklusion von Menschen mit Sehbehinderung in die Erwachsenenbildung gelingen kann.
Fotografieren leicht gemacht! – Unser Fotoworkshop bei den Kreativen Bildungstagen
Nicht mehr lange bis zu den Kreativen Bildungstagen am Wolfgangsee! Die perfekte Möglichkeit um Urlaub und Bildung zu verbinden. Zum Beispiel, um Fotografieren zu lernen. Was Sie bei dem Fotografie Workshop erwartet, erzählt Cornelia Maria Gregor.
Inklusive Medienarbeit – Kompetenzen erkennen & umsetzen
Ernst Tradinik arbeitet schon seit vielen Jahren mit Menschen und Medien. In seinem Beitrag erzählt er von inklusiven Medienprojekten. Er schildert wie es bei der Produktion abläuft und gibt einen Einblick was bei unserem Radioworkshop zu erwarten ist.
20 Jahre biv Bildungsberatung
Wolfgang Stifter war von 2001 bis 2011 Mitarbeiter bei biv – die Akademie für integrative Bildung und hat dort die Bildungsberatung mit aufgebaut.
In seinem Beitrag blickt er auf diese Zeit zurück und erzählt, wie sich dieses Angebot entwickelt hat.
Heiße Rhythmen, kühler See
Seit 2009 finden die kreativen Bildungstage in Strobl am Wolfgangsee statt.
Yela Brodesser und Daniel Giordani leiten den inklusiven Trommel-Workshop „Afrikanische Rhythmen“. In ihrem Blogbeitrag erzählen sie von Ihren Erfahrungen.
Urlaub und Lernen am Wolfgangsee – Die Kreativen Bildungstage in Strobl.
Die „Kreativen Bildungstage“ bieten seit mehr als 10 Jahren einen Ort, an dem Menschen mit und ohne Behinderung miteinander und voneinander lernen.