Ziel dieser Qualifizierung ist es, die vielfältigen Bereiche der beruflichen Assistenz bzw. des Integrations- und Rehabilitationsprozesses zu beleuchten und nötiges Wissen praxisnahe zu vermitteln. Die TeilnehmerInnen können alle Kenntnisse erwerben, die erforderlich sind, um Menschen mit Benachteiligungen erfolgreich in den allgemeinen Arbeitsmarkt einzugliedern.
Der Lehrgang unterteilt sich in eine Basisqualifizierung und eine Spezialisierung. Alle angebotenen Module können einzeln gebucht werden, sie sind nicht aufeinander aufbauend.
Möchten Sie das Diplom "Fachkraft Berufliche Assistenz" erwerben, finden Sie alle Details hier: Überblick Lehrgang (pdf)
Einzelne Module der Basisqualifizierung können angerechnet werden. Die Anrechnung pro Modul kostet € 30,00. Hier finden Sie die genauen Informationen dazu: Anrechnungsformular (doc)
Für den Abschluss der Basisqualifizierung ist die Verschriftlichung einer Fallstudie nötig. Die Begleitung und Zertifizierung kostet € 350,00 (inkl. 10% Ust).
Leitfaden Fallstudie (pdf)
Möchten Sie das Diplom "Fachkraft Berufliche Assistenz" erwerben, ist die Abschlussarbeit in Form eines Praxis-Projektes anzufertigen. Die Begleitung und Zertifizierung kostet € 350,00
Leitfaden Praxisprojekt (pdf)
In diesem Seminar lernen Sie die Grundbegriffe, Prinzipien und Verfahrensweise als zentrales Element des Case Management in Theorie und Praxis kennen: ...weiterlesen
Mi. 09.12.2020 - Fr. 11.12.2020
In Zusammenhang mit der Beratung im Bereich der beruflichen Integration stellen sich oft gewisse Herausforderungen und Belastungssituationen.
In
...weiterlesen
Linz
Do. 04.02.2021 - Fr. 05.02.2021
Psychische Erkrankungen sind meist weniger greif- und sichtbar als andere Behinderungsarten. Das führt dazu, dass Betroffene von ihrer Umgebung oft ...weiterlesen
Wien
Mo. 15.03.2021 - Di. 16.03.2021
... das Erfolgsmodell zur beruflichen Integration von Menschen
mit Benachteiligungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Supported Employment
...weiterlesen
Wien
Mo. 17.05.2021 - Di. 18.05.2021
Anhand von ausgewählten Beispielen aus der täglichen Praxis am 1. Arbeitsmarkt werden Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts erläutert. Ziel dieses ...weiterlesen
Graz
Di. 18.05.2021
Interpersonale Gewalt – egal ob auf physischer oder psychischer
Ebene – gehört zu den schlimmsten Lebenserfahrungen,
die ein Mensch machen kann.
...weiterlesen
St. Pölten
Mi. 09.06.2021