Ziel dieser Angebote ist es, durch alle Phasen des Integrations- bzw. Rehabilitationsprozesses zu führen, um den TeilnehmerInnen praxisnah alle Kenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um Menschen mit Benachteiligungen erfolgreich in den allgemeinen Arbeitsmarkt einzugliedern.
Alle angebotenen Module können einzeln gebucht werden, sie sind nicht aufeinander aufbauend.
Psychische Erkrankungen sind meist weniger greif- und sichtbar als andere Behinderungsarten. Das führt dazu, dass Betroffene von ihrer Umgebung oft ...weiterlesen
Mo. 15.03.2021 - Di. 16.03.2021
Was ist "Gender Mainstreaming" genau und was bedeutet Diversity Management? Welche Rolle spielen diese beiden Konzepte in unserem beruflichen Alltag? ...weiterlesen
Do. 15.04.2021 - Fr. 16.04.2021
Beschwerden von KlientInnen bzw. Dienstgebern gehören zum Alltag in der beruflichen Assistenz. Wie kann ich die Anliegen beider Seiten sowie meine ...weiterlesen
Di. 04.05.2021
... das Erfolgsmodell zur beruflichen Integration von Menschen
mit Benachteiligungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Supported Employment
...weiterlesen
Wien
Mo. 17.05.2021 - Di. 18.05.2021
Anhand von ausgewählten Beispielen aus der täglichen Praxis am 1. Arbeitsmarkt werden Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts erläutert. Ziel dieses ...weiterlesen
Graz
Di. 18.05.2021
Traumatisierte Menschen begleiten
Trauma gehört seit jeher zum Menschen und bedeutet eine überwältigende Situation mit extremem Stress. Aber Trauma
...weiterlesen
Wien
Do. 20.05.2021
Interpersonale Gewalt – egal ob auf physischer oder psychischer
Ebene – gehört zu den schlimmsten Lebenserfahrungen,
die ein Mensch machen kann.
...weiterlesen
St. Pölten
Mi. 09.06.2021