Die Arbeit im Sozialbereich stellt hohe psychische und physische Anforderungen. Um Menschen gut und kontinuierlich begleiten zu können sind Stabilität, Kraft, Ausdauer und Ressourcenarbeit nötig. Sowohl die eigene Psychohygiene gilt es zu pflegen, als auch für das körperliche und seelische Wohlergehen der betreuten Menschen zu sorgen! Gerade für Menschen mit Behinderungen sollten rechtzeitig gezielte präventive Maßnahmen im Gesundheitsbereich gesetzt werden. Dabei gilt es die Zielgruppe vor allem zur Eigenverantwortung für ein bewusstes Leben zu sensibilisieren.
Alle angebotenen Module können einzeln gebucht werden, sie sind nicht aufeinander aufbauend.
Möchten Sie das Zertifikat "Fachbegleitung Gesundheitscoaching" erwerben, finden Sie alle Details hier: Überblick Zertifikat (pdf)
Um Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung gut medizinisch versorgen zu können, braucht es eine individuelle und bedürfnisorientierte Betreuung. ...weiterlesen
Wien
Di. 23.03.2021
Die medizinische Versorgung von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen lässt zu wünschen übrig. Dies wird nicht nur in Zeiten der ...weiterlesen
Wien
Di. 23.03.2021 - Di. 18.05.2021
In diesem Seminar setzen Sie sich mit einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Krankheit auseinander. Sie bekommen einen Überblick zu
...weiterlesen
Wien
Di. 13.04.2021
Sie bekommen eine Einführung in medizinische Fachgebiete wie Schlafstörungen, Autismus- Spektrum- Störungen, psychische Erkrankungen, Epilepsie, ...weiterlesen
Wien
Di. 27.04.2021
BetreuerInnen von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen sind immer wieder vor die Herausforderung gestellt, eine geeignete medizinische ...weiterlesen
Wien
Di. 11.05.2021
Sie vertiefen ihr Wissen über spezifische Behinderungsarten und Syndrome wie Down-Syndrom, Autismus-Spektrum-Störungen, Prader-Willi-Syndrom und ...weiterlesen
Wien
Di. 18.05.2021