Die Begleitung von Menschen mit kognitiver Behinderung und herausfordernden Verhaltensweisen und/oder psychiatrischen Diagnosen muss umfassend und strukturiert sein. Für die BegleiterInnen heißt dies neben einem breit gefächerten fachspezifischen Wissen vor allem auch ein sorgfältiger Umgang mit den eigenen Grenzen und konkrete Auseinandersetzung mit psychohygienischen Maßnahmen.
Alle angebotenen Module können einzeln gebucht werden, sie sind nicht aufeinander aufbauend.
Möchten Sie das Zertifikat "Fachbegleitung Menschen mit herausfordernem Verhalten" erwerben, finden Sie alle Details hier: Überblick Zertifikat (pdf)
Borderline-Störungen stellen oft eine besondere Herausforderung für betroffenen KlientInnen und sie betreuende Professionisten dar.
Ausgehend von
...weiterlesen
Wien
Do. 18.02.2021
Im angekündigten Seminar werden Grundbegriffe der Gerontopsychiatrie vermittelt. Dazu gehören folgende Störungsbilder: Demenz, Delir, Depression, ...weiterlesen
Wien
Do. 11.03.2021 - Fr. 12.03.2021
Psychotische Störungen gehören wohl zu den sonderbarsten Erkrankungen des Menschen.
Ausgehend von Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag wird
...weiterlesen
Wien
Do. 18.03.2021
Bewußte Beziehungsarbeit ist aus der heutigen Betreuung nicht mehr wegzudenken.
Zeitmangel und Personalmangel sowie zunehmender Dokumentationsaufwand
...weiterlesen
Wien
Do. 22.04.2021
Inhalte:
Aggressionstheorien, neurobiologische Hintergründe von Agression und Autoaggression, neue wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis,
...weiterlesen
Wien
Mi. 05.05.2021 - Do. 06.05.2021
Trotz der massiven Zunahme von psychischen Erkrankungen gibt es nach wie vor viel Unwissenheit, Berührungsängste und Stigmatisierung. Psychische ...weiterlesen
Wien
Mi. 09.06.2021
Bestimmte Erkrankungen haben sowohl psychische als auch neurologische Ursachen.
Ausgehend von Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag wird
...weiterlesen
Wien
Do. 17.06.2021