23MS21 Mediation in der Sozialen Arbeit
Beginn | Di., 21.03.2023, 10:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 380,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Unterrichtseinheiten | 16 |
TeilnehmerInnenzahl | Max. 14 Personen |
Leitung |
Gerhard Sprinzel
|
In der Sozialen Arbeit kommt man immer wieder in Situationen, bei denen man sich in einer Vermittlerrolle
wiederfindet. Der bedürfnisorientierte Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation (nach M. Rosenberg) gibt uns eine gute Möglichkeit hinter die oft gegenseitigen Vorwürfe zu blicken und auf die dahinter stehenden Gefühle und Bedürfnisse zu fokussieren.
Anhand von Praxisbeispielen der TeilnehmerInnen werden wir das Besprochene auch gleich umsetzen.
Inhalte
• Gefühle und Bedürfnisse hinter Vorwürfen erkennen
• Worum geht es den Beteiligten wirklich?
• Wie kann ich beide Seiten verstehen ohne einverstanden sein zu müssen?
• Wie komme ich zu gemeinsamen und nachhaltigen Lösungen?
Dieses Seminar kann als Spezialisierungsmodul für das Diplom „Berufliche Assistenz“ angerechnet werden.
Kursort
Wirtschaftskammer NÖ
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten