24MS44 Soziale Ängste und Rückzugsverhalten in der beruflichen Integration
Beginn | Di., 18.06.2024, 10:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € mit 25% Sonderrabatt für MitarbeiterInnen von Projekten, die Mitglied bei dabei-austria sind |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 0 |
TeilnehmerInnen | Personen, die im Bereich der beruflichen Assistenz von Menschen mit Behinderungen/Benachteiligungen tätig sind |
TeilnehmerInnenzahl | Max. 16 Personen |
Leitung |
Stefan Grasser
|
Das Rückzugsverhalten von Klient:innen stellt Mitarbeiter:innen in der beruflichen Integration immer wieder vor große Herausforderungen. Klient:innen halten Vereinbarungen nicht ein, vermeiden Schritte
Richtung Arbeitsintegration, ziehen sich zurück und brechen den Kontakt zur Betreuungseinrichtung ab. Gleichzeitig gibt es die Vorgaben der Auftraggeber und die eigene Erwartungshaltung an den Erfolg unserer Beratung.
In diesem Seminar werden bearbeitet:
• Gründe und Auslöser für Rückzugsverhalten
• Angsterkrankungen
• Hilfreiche Strategien im Umgang mit der Angst
• Motivation und Zielfindung
• Erwartungshaltung, Anspruchsgruppen, Abgrenzung
• Interventionsmöglichkeiten
• Hilfsangebote
• Fallbeispiele
Dieses Seminar kann als Spezialisierungsmodul für das Diplom „Fachkraft Berufliche Assistenz– angerechnet werden.
Kursort
Ländliches Fortbildungsinstitut
Auf der Gugl 3
4021 Linz