25 Jahre Kurse für Menschen mit Behinderung an den Wiener Volkshochschulen
Bildung soll für alle Menschen möglich sein.
Das ist den Wiener Volkshochschulen sehr wichtig.
Die Kurse der Volkshochschulen können auch von Menschen mit Behinderung besucht werden.
Einige Volkshochschulen haben Kurse für Menschen mit Behinderung.
Eine dieser Volkshochschulen ist die Volkshochschule Meidling in Wien.
Der Volkshochschule Meidling ist es sehr wichtig, alle Menschen zu unterstützen.
Gemeinsam mit biv – die Akademie für integrative Bildung werden Kurse für Menschen mit Behinderung angeboten.
Die ersten Kurse wurden bereits vor 25 Jahren angeboten.
Die Themen der Kurse sind Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer und Internet.
Es gibt auch Kurse zum Thema Gesundheit, Freizeitgestaltung und Persönlichkeitsbildung.
Die Kurse finden einmal in der Woche statt.
Sie dauern 1 bis 2 Monate.
In jedem Kurs gibt es 2 Kursleiter oder Kursleiterinnen und einen Praktikanten oder eine Praktikantin.
Es sind höchstens 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kurs.

Seit dem Jahr 2017 gibt es an der Volkshochschule Meidling ein Lernfest.
Das Lernfest findet jedes Jahr im Hebst statt.
Dort kann man verschiedene Dinge ausprobieren.
Zum Beispiel Yoga oder Englisch.
Auch die Bildungsberatung ist am Lernfest.

2018 hat biv ein neues Projekt gestartet.
Menschen mit Behinderung werden zu Kursassistentinnen und Kursassistenten ausgebildet.
Sie unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Kursen.
Seit 25 Jahren, werden schon Kurse für Menschen mit Behinderung an der Volkshochschule Meidling angeboten.
Seit einigen Jahren gibt es auch Kurse an der Volkshochschule Hernals, Volkshochschule Floridsdorf und Volkshochschule Simmering.

Autor
Dr. Gerhard Bisovsky ist Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen und war von 1996 bis 2012 Direktor der Volkshochschule Meidling.
Zurück
Sei der erste der kommentiert