Damit ich weiß, was ich kann - die eigenen Stärken entdecken
Für uns alle ist es wichtig, zu wissen, was man gut kann! Der Kurs „Damit ich weiß, was ich kann“ hilft die eigenen Stärken besser zu kennen.

Foto: Kurs "Damit ich weiß, was ich kann" (© biv - die Akademie für integrative Bildung)
Der Kurs hat 3 Teile:
Im ersten Teil beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Frage:
Was mache ich gerne?
Alle sammeln die Tätigkeiten, die sie gerne machen.
Dazu gibt es viele Bilder mit Tätigkeiten.
Wer möchte, kann Bilder aussuchen und auf ein Plakat kleben.
Oder man kann aufschreiben, was man gerne macht.

Foto: Bilder mit Tätigkeiten (© biv - die Akademie für integrative Bildung)
Im zweiten Teil beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Frage:
Was habe ich gelernt – was kann ich gut?
Dazu schauen wir uns die Tätigkeiten an, die Sie gerne machen.
Wir überlegen gemeinsam, was Sie dadurch gut können.
Dazu gibt es auch Kärtchen mit Stärken.

Foto: Kärtchen mit Stärken (© biv - die Akademie für integrative Bildung)
Im letzten Teil überlegen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Was möchte ich noch lernen - was ist mein Ziel?
Jede Person überlegt was sie ausprobieren will, um ihre Stärken noch zu verbessern.
Diese Ziele werden gesammelt.
Gemeinsam überlegen wir, wie die Ziele erreicht werden können.
Wer noch Fragen hat, kann nach dem Kurs einen Termin für eine Einzelberatung vereinbaren.
Der nächste Workshop „Damit ich weiß, was ich kann“ findet am 17. Juni 2023 von 13.00 bis 18.00 Uhr statt.
Veranstaltungsort ist 1070 Wien, Mariahilferstraße 76/7/70.
Die Teilnahme ist kostenlos!

Autorin
Mag. Beate Dietmann ist seit 2021 in der Geschäftsführung von "biv – die Akademie für integrative Bildung" tätig. Darüber hinaus ist sie Teil der Bildungsberatung und für die Seminarplanung verantwortlich.
Finanziert wird die Bildungsberatung von
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds
Zurück
Sei der erste der kommentiert