Ein Tag in meinem Leben – Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer erzählen
Jeden Mittwoch findet an der Volkshochschule Meidling der Kurs „Lernwerkstatt – Lesen, Schreiben, Rechnen“ statt.
Unsere Kursleiterin Agnes Kirchner hat mit den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern über einen Tag in ihrem Leben gesprochen.
Es gibt Menschen, die in der Werkstatt oder in der Küche arbeiten.
In der Freizeit gehen einige gerne spazieren und andere lieber einkaufen.
Manche schlafen gerne lange und andere stehen lieber früh auf.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzählen, wie ihr Tag ausschaut:
Wie sieht dein Morgen aus?
Die Teilnehmeinnen und Teilnehmer in der Lernwerkstatt stehen alle früh auf.
Manche stehen freiwillig früh auf.
Manche unfreiwillig.
Regina wird um 6 Uhr vom Zwitschern ihres Vogels geweckt.
Dann macht sie den Haushalt und kauft das Frühstück ein.
Sie kauft auch für ihre Freundin Mimi ein.
Dominik steht auch sehr früh auf.
Dann isst er ein Brot und trinkt einen Kakao.
Danach läuft er zum Bus.
Manuel bleibt lieber länger im Bett liegen.
Manchmal hat er auch keine Lust arbeiten zu gehen.
Bei Gregor läutet der Wecker um 7 Uhr.
Um 8 Uhr steht er auf.
Zum Frühstück isst Gregor gerne Müsli.
Dabei hört er gerne Radio.
Nicole muss um 9 Uhr bei der Arbeit sein.
Bei ihr muss es schnell gehen.
Für Frühstück hat Nicole keine Zeit.
Manchmal hat sie noch Zeit einen Kakao zu trinken.
Wo arbeitest du und was machst du dort?
Alle arbeiten an sehr unterschiedlichen Orten.
Manuel arbeitet in einer Werkstätte und stellt Kerzen her.
Dabei muss man sehr vorsichtig sein.
Das Wachs ist heiß und macht Flecken.
Manchmal vergeht für ihn die Zeit in der Arbeit sehr langsam.
Mimi geht sehr gerne zur Arbeit. Sie arbeitet als Putzkraft in einer Firma.
Jeden Tag putzt sie Büros oder Geschäfte.
Zu Hause ist es bei Mimi auch sehr sauber.
Sie mag gerne Wäsche waschen und Staubsaugen.
Mimi ist beim Arbeiten gerne ungestört.
Gregor arbeitet in einem Kloster in Niederösterreich.
Er macht viele verschiedene Dinge. Er arbeitet im Garten und in der Küche.
Was machst du in deiner Freizeit?
Regina ist am Tag zu Hause. Sie macht den Haushalt und reinigt den Vogelkäfig.
Danach geht sie gerne mit ihrer Freundin Mimi spazieren.
Gemeinsam gehen sie einkaufen.
Den Kaffee trinken sie daheim.
Im Kaffeehaus schmeckt der Kaffee nicht gut.
Regina und Mimi sind jeden Tag zusammen.
Gregor geht gerne in den Vogelweidpark in Wien.
Er hat aber nicht viel Freizeit.
Wann machst du dich auf den Weg zum Kurs?
Am Mittwoch um 3 Uhr gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Volkshochschule.
Dort findet der Kurs „Lernwerkstatt – Lesen, Schreiben, Rechnen“ statt.
Regina ist oft die erste im Kurs.
Mimi kauft am Weg noch Jause und Getränke.
Sie nimmt auch für ihre Freundinnen etwas mit.

Was erlebst du im Kurs?
Kurz nach vier beginnt der Kurs.
Die Lernwerkstatt ist jedes Mal ein bisschen anders.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reden darüber, was sie lernen möchten.
Dominik möchte gerne etwas über andere Menschen lernen.
Er möchte auch etwas über sich erzählen.
Mimi lernt gerne Neues über verschiedene Themen.
Ferne Länder oder das Internet interessieren sie.
Sie kann Lesen, Schreiben und Rechnen üben.
Mimi freut sich auch ihre Freundinnen im Kurs zu treffen.
Wann beginnt der nächste Kurs?
Im März beginnt der neue Kurs Lernwerkstatt in der VHS Meidling.
Es gibt auch den Kurs Lernwerkstatt 3 in der Volkshochschule in Simmering
Dort kommt man mit der U-Bahn Linie U3 hin.
Der Kurs beginnt am Donnerstag, den 3. März.
Es sind noch Plätze frei!

Lernwerkstatt 3 - mit Geschichten lesen und schreiben lernen
In diesem Kurs wollen wir mit viel Freude und Spaß lesen und schreiben lernen.
Sie können hier ihre Lese- und Schreibkenntnisse verbessern.
Gemeinsam wollen wir Geschichten erzählen.
Wir erfinden Geschichten und wir lesen.
Die Geschichten schreiben wir auf.
Der Kurs „Lernwerkstatt“ sowie viele weitere Kurse für Menschen mit Behinderung
werden von biv – die Akademie für integrative Bildung in Zusammenarbeit mit
der Volkshochschule Meidling und der Volkshochschule Simmering angeboten.
Finanziert werden sie vom Fonds Soziales Wien

Autorin
Agnes Kirchner hat einen Bachelor in Publizistik.
Sie studiert gerade Anthropologie.
Seit 2016 ist sie Kursleiterin der Lernwerkstatt an der Volkshochschule Meidling.
Agnes veranstaltet die Themenspaziergänge durch Wien.
Zurück
Sei der erste der kommentiert