Miteinander lernen – Erwachsenenbildung für Alle
Wir arbeiten mit 7 Partnern aus verschiedenen Ländern in Europa zusammen.
Wir wollen die Bildung für Erwachsene verbessern.
Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam in Kursen lernen können!
Bei biv - die Akademie für integrative Bildung gibt es inklusive Kurse.
Inklusiv bedeutet ALLE können mitmachen.
Leider gibt es noch zu wenig inklusive Kurse.
Menschen mit Behinderung können oft an Kursen nicht teilnehmen.
Das hat viele Gründe.
Zum Beispiel:
- Es gibt zu wenig Geld
- Der Kursort ist nicht barrierefrei.
- Es gibt keine Unterstützung im Kurs
Alles das macht es leider sehr schwer.
Das wollen wir ändern.
Deshalb arbeiten wir mit unseren Partnern aus anderen Ländern zusammen.
Unsere Partner kommen aus Deutschland, Spanien, Ungarn, Slowenien, Irland und Griechenland.
Sie wollen auch mehr inklusive Kurse in Europa.
Unsere gemeinsame Arbeit dauert 3 Jahre.
Wir bekommen dafür Geld von der EU.
Wir bei biv freuen uns sehr bei dem Projekt zu arbeiten.
Wir haben viel Erfahrung mit inklusiver Bildung für Erwachsene.
Darum ist es unsere Aufgabe den anderen davon zu erzählen.
Unser Ziel ist mehr Bildung für Alle in ganz Europa.
Dafür schreiben wir gemeinsam eine Anleitung.
In dem Heft schreiben wir auf, wie man gute inklusive Kurse macht.
Wir sammeln unser Wissen.
So können andere Bildungshäuser von uns lernen.
Das Heft hilft den Bildungshäusern inklusive Bildung anzubieten.
Dann wird es mehr Angebote für Menschen mit Behinderung geben können.
Wir arbeiten gemeinsam Menschen mit Behinderung.
Wir wollen gemeinsam Ideen für Kurse finden.
Wir fragen die Menschen, was sie brauchen und was sie sich wünschen.
So machen wir gute inklusive Kurse.
Wir treffen unsere Partner aus den anderen Ländern immer wieder.
Die Treffen finden oft online statt.
Alle wohnen sehr weit weg.
Deshalb unterhalten wir uns über Videotelefonat.
Das ist einfacher.
Manchmal treffen wir uns aber auch alle an einem Ort!
Es gab schon 2 Treffen.
Das erste Treffen, war im November 2021.
Dafür sind unsere Partner aus allen Ländern nach Wien gereist.
Das 2. Treffen war im April 2022 in Barcelona.
Wir haben bei den Treffen viele neue Ideen für Kurse gehabt.
Zum Beispiel einen inklusiven Koch Kurs.
Bis zu unserem nächsten Treffen werden wir die Ideen ausprobieren.
Damit wir wissen, ob es auch wirklich klappt.
Beim nachten Mal erzählen wir uns was gut gelungen ist.
Und arbeiten weiter an einer inklusiven Bildung für Alle.
Das Projekt „All inclusive – Adult Education and Inclusion: new cooperative approaches“ wird im Rahmen des Programmes Erasmus+ von der Europäischen Kommission finanziert.
Partner im Projekt sind:
Active Citizens Partnership, Griechenland
Associacio Agora, Spanien
Akademie Klausenhof, Deutschland
biv – die Akademie für integrative Bildung, Österreich
European Association for the Education of Adults, Belgien
Future in Perspective, Irland
Izobrazevalni Center Geoss, Slowenien
KatHAZ Közhasznu, Ungarn
Katholische Erwachsenenbildung, Deutschland
Autor
Stefan Armoneit ist inklusiver Heilpädagoge.
Und er arbeitet als Berater.
Stefan unterrichtet auch Kurse bei biv.
Er arbeitet im Projekt mit.
Mehr Informationen finden Sie auf seiner Website: www.armoneit.at
Zurück
Sei der erste der kommentiert