23MS14 Praktische Fragen zur Beruflichen Integration, Beratung und Beschäftigung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Beginn | Di., 13.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 210,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 8 |
TeilnehmerInnen | Fachkräfte in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern und Gesundheitsberufen |
TeilnehmerInnenzahl | Max. 16 Personen |
Arbeitsweise | Theorieinputs, praktische Beispiele, Gesprächsrunden |
Leitung |
Stefan Grasser
|
Trotz der massiven Zunahme von psychischen Erkrankungen gibt es nach wie vor viel Unwissenheit, Berührungsängste und Stigmatisierung. Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz sind schwer besprechbar, der Verlauf oft nicht gut einschätzbar und viele ArbeitgeberInnen haben Vorurteile.
In diesem Seminar behandeln wir die Aspekte, die wir beachten müssen, damit eine Arbeitsintegration dennoch gelingen kann:
Umgang mit Vorurteilen von ArbeitgeberInnen
Rechtliche Rahmenbedingungen
Erarbeitung individueller Suchstrategien
Möglichkeiten der Selbstpräsentation (mit/ohne der Erkrankung)
Begleitung der Jobeinstiegsphase
Umgang mit der Erkrankung am Arbeitsplatz
Dieses Seminar ist Teil des Diplomlehrganges "Sozialpsychiatrische Arbeit" und kann als Einzelmodul gebucht werden.
Dieses Seminar kann als Aufbaumodul für das Zertifikat "Fachbegleitung-Menschen mit herausforderndem Verhalten" und das Diplom "Berufliche Assistenz" angerechnet werden.
Kursort
SkyDome Seminarzentrum
ist barrierefrei
Schottenfeldgasse 29/Eingang 1/1. Stock
1070 Wien