23MS44 Das Erwachsenenschutzgesetz - praktisch beleuchtet
Beginn | Do., 15.06.2023, 10:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 210,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 8 |
TeilnehmerInnen | MitarbeiterInnen und Führungskräfte in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern |
TeilnehmerInnenzahl | Max. 16 Personen |
Arbeitsweise | Theorieinput, Kleingruppenarbtei, Diskussion |
Leitung |
Martina Prehofer
|
Nach Einführung des Erwachsenenschutzgesetzes 2018 kam es zur Einstellung des sogenannten Sachwalterrechtes. Wodurch sich für viele Menschen im Sozialbereich etliche Fragen aufgetan hatten. Die Praxis zeigt, dass einige dieser Fragen nicht zur Gänze geklärt werden konnten. Daher werden in diesem Seminar folgende Themenbereiche noch einmal gemeinsam beleuchtet:
• Anlass der Gesetzgebung mit dem damit verbundenen Paradigmenwechsel
• Die 4 Säulen der Erwachsenenvertretung
• Verfahrensablauf mit Zuständigkeiten
• Praxisbezogene Dokumente beleuchten
• Austausch über bisherige Erfahrungen/Problemlagen/best practice, etc.
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen im Sozialbereich, die in ihrer täglichen Arbeit mit vertretenen Personen, deren Erwachsenenvertretungen und den zuständigen Behörden zu tun haben.
Ziel ist es, einen Überblick zu bekommen, sowohl über die gesetzlichen Grundlagen wie auch über die praktische Anwendung und deren Auswirkungen.
Kursort
biv – die Akademie für integrative Bildung
Mariahilferstraße 76/Stiege 7/Top 69 + Top 70B
1070 Wien