23MS39 Inklusion und Teilhabe
Beginn | Mi., 31.05.2023, 10:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 380,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Unterrichtseinheiten | 16 |
TeilnehmerInnenzahl | Max. 16 Personen |
Leitung |
Bruno Kirchner
Stefan Armoneit MA |
Die Konzepte von Inklusion und Teilhabe sind spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in aller Munde. Aktuell finden sich dabei allerdings Tendenzen, diese Begriffe mit den unterschiedlichsten Inhalten und Vorstellungen zu füllen und deren zentrale Handlungsaufträge in einem unüberschaubaren Chaos zu verschleiern.
Hinzu kommen Überschneidungen mit Konzepten wie Selbstbestimmung, Barrierefreiheit, Antidiskriminierung, Teilhabe usw. Kein Wunder, dass sich viele Akteure im Bereich der sozialen Arbeit im Angesicht dieses Begriffs- und Deutungschaos überfordert fühlen.
Im Seminar wollen wir gemeinsam mehr Klarheit und Verständnis in den Inklusionsdschungel bringen. Dadurch soll es den TeilnehmerInnen möglich werden, sich eine eigene Haltung zum Thema zu erarbeiten.
Wir werden gemeinsam überlegen welche Schritte notwendig und im Arbeitsalltag auch realisierbar sind, um dem Ziel der Inklusion näher zu kommen.
Inhalte:
Inklusion als Menschrecht
Inklusion und Institution
Inklusion als Wertebegriff
Inklusive Haltung und inklusives Bewusstseins
Inklusion als Handlungskonzept
Kursort
Sargfabrik
Goldschlagstraße 169
1140 Wien