22MW42 Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen in Umbruch- und Abschiedsphasen
Beginn | Do., 01.12.2022, 10:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 365,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 8 |
TeilnehmerInnen | Fachkräfte in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern |
TeilnehmerInnenzahl | Max. 14 Personen |
Arbeitsweise | Erfahrungsaustausch der TeilnehmerInnen, Erarbeiten von Angeboten mit kreativen Materialien Theoretische Grundlagen zu Trennung, Sterben, Trauer |
Leitung |
Charlotte Knees
|
Veränderung geschieht und wird im Alltag selten ein Thema. Bewusst wird sie vor allem in krisenhaften Lebenssituationen. Der Übergang von einer Lebensphase in eine nächste, Abschiede, schwere Erkrankungen, Behinderung und damit verbundene Einschränkungen, Verluste, der Tod nahestehender, geliebter Menschen, die eigene Sterblichkeit zwingen uns zur Auseinandersetzung mit diesen verändernden Lebensfragen.
Menschen in krisenhaften Lebenssituationen zu unterstützen gehört zu den beruflichen Aufgaben von BegleiterInnen. Gefordert ist das Zulassen von Gefühlen, das Wahrnehmen der eigenen Betroffenheit, der Aufbau von Vertrauen, das Vermitteln von Sicherheit aber auch die notwendige Distanz,
Das Seminar gibt Gelegenheit, sich diesen Themen zu widmen. Die Reflexion eigener Erfahrungen und aktueller Fragen aus dem Arbeitsfeld sind der Ausgangspunkt für das Erarbeiten von Angeboten des Begleitens in herausfordernden Lebensphasen.
Dieses Seminar kann für das Zertifikat „SeniorInnen mit Behinderung“ und für das Zertifikat „Basale Unterstützung“
angerechnet werden.
Kursort
Schloss Puchberg
Puchberg 1
4600 Wels