22MS39 Beschwerden - nein danke!!! - Mit Unzufriedenheiten konstruktiv umgehen lernen
Beginn | Di., 14.06.2022, 10:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 365,00 € mit 25% Sonderrabatt für MitarbeiterInnen von Projekten, die Mitglied bei dabei-austria sind |
Dauer | 2 Termine |
Unterrichtseinheiten | 16 |
TeilnehmerInnen | Personen, die im Bereich der beruflichen Assistenz von Menschen mit Behinderungen/Benachteiligungen tätig sind |
TeilnehmerInnenzahl | Max. 14 Personen |
Arbeitsweise | Kleingruppen, praktische Übungen |
Leitung |
Gerhard Sprinzel
|
Verständnis für Beschwerden zu haben ist eine feine Sache – nur wie geht es mir, wenn ich Kritik, Anschuldigungen und Vorwürfe höre? Es ist oft eine große Herausforderung in solchen Situationen ruhig zu bleiben. Mit Hilfe des bedürfnisorientierten Ansatzes der Gewaltfreien Kommunikation (nach M. Rosenberg) haben wir die Möglichkeit uns nicht auf die gesagten (und vielleicht auch schmerzenden) Worte zu konzentrieren, sondern „hindurchzuhören“ auf die dahinter stehenden Gefühle und Bedürfnisse meines Gegenübers. Jemanden zu verstehen heißt aber nicht auch einverstanden zu sein! Ein wichtiger Unterschied mit dem wir uns beschäftigen werden. In diesem praxisorientierten Workshop arbeiten wir mit konkreten Beispielen der TeilnehmerInnen.
Inhalte
- Was löst die Beschwerde bei mir aus?
- Worum geht es wirklich? – Bedürfnisse hinter Vorwürfen hören
- Wie kann ich ein Gespräch wieder auf eine konstruktive Ebene führen?
- Beschwerde als Chance?
Dieses Seminar kann für das Zertifikat „Fachbegleitung - Pädagogische Psychologie“ und als Spezialisierungsmodul für das Diplom „Fachkraft Berufliche Assistenz„ angerechnet werden.
Kursort
Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5
3100 St. Pölten