Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23MW05 Grundlagen im Case Management

In diesem Seminar lernen Sie die Grundbegriffe, Prinzipien und Verfahrensweise als zentrales Element des Case Management in Theorie und Praxis kennen: Die vielfältigen Rollen und Werkzeuge als auch die Ebenen des Case Management werden vorgestellt. Die einzelnen Phasen eines CM-Prozesses werden grundlegend erläutert. Das Seminar führt Sie in das Denken und Arbeiten des Case Management ein. Ein Schwerpunkt liegt auf beratende, begleitende und betreuende Berufe sowie auf Fragen der Fallversorgung, der Handhabung komplexer Multiproblemfälle und der beruflichen Integration. Zudem erhalten Sie ausreichend Gelegenheit, Ihre mitgebrachten Fälle zu bearbeiten.

Die Unterrichtseinheiten setzen sich aus Präsenzseminar + angeleitetem Selbststudium zusammen.

Dieses Seminar ist Teil des Diplomlehrganges „Case Management in Sozialberufen, Bildungsberatung und Erwachsenenbildung“ und kann als Einzelmodul gebucht werden.

Dieses Seminar kann als Basismodul für das Diplom „Fachkraft Berufliche Assistenz – angerechnet werden.

Kursort

Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang

Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang


Termine

Datum
1. Termin am 02.10.2023
Uhrzeit
11:00 - 18:00 Uhr
Ort
Ort: Bürglstein 1-7, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang
Datum
2. Termin am 02.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Bürglstein 1-7, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang
Datum
3. Termin am 03.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Bürglstein 1-7, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang