23MS32 Menschen in Krisen begleiten
Beginn | Mo., 08.05.2023, 10:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 380,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Unterrichtseinheiten | 16 |
TeilnehmerInnenzahl | Max. 12 Personen |
Leitung |
Stefan Armoneit MA
|
In der sozialen Arbeit werden MitarbeiterInnen immer wieder mit schwierigen Situationen und Krisen konfrontiert. Was als Krise gilt, ist dabei weit gefasst – Beziehungsabbrüche, lebensverändernde Ereignisse, traumatische Erlebnisse wie Verluste, Krankheiten oder Gewalterfahrung aber auch grundsätzliche Situationen, in denen das Sicherheitsgefühl der Betroffenen massiv erschüttert wird.
Das Seminar vermittelt ein Grundlagenwissen rund um das Thema Krise und zeigt Wege und Möglichkeiten auf, wie Menschen in Krisensituationen so begleitet und unterstützt werden können, dass sie ihren Lebensweg gestärkt weitergehen können. Über die Reflexion eigener Krisenerfahrungen und deren Bewältigung erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit sich für die Krisenerfahrung Ihrer KlientInnen zu sensibilisieren. Ein praxisorientiertes Grundlagenwissen sowie konkrete Strategien für Notfallsituationen helfen, sich auf die Begleitung und Intervention in konkreten Krisensituationen vorzubereiten. Durch den hohen Anwendungsbezug werden Sie befähigt, in Extremsituationen rasch zu reagieren und auf Betroffene adäquat einzugehen.
Inhalte:
Typen, Merkmale und Verläufe von Krisen
Kernkompetenzen der Krisenbegleitung
Krisenintervention
Gefahren und Chancen von Krisen
Krisenbewältigung und Krisenprävention
Kursort
Wissensturm Linz
Kärntnerstraße 26
4020 Linz