22MW06 Pädagogische Psychologie - Professionelle Beziehungsgestaltung
Beginn | Mo., 17.10.2022, 10:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 365,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Unterrichtseinheiten | 16 |
TeilnehmerInnen | MitarbeiterInnen im Sozialbereich |
TeilnehmerInnenzahl | Max. 16 Personen |
Arbeitsweise | Theorieinputs Gruppenübungen Arbeit mit Beispielen aus der Praxis strukturierte Diskussion Selbst- und Gruppenreflexion Erfahrungsaustausch und Feedback |
Leitung |
Stefan Armoneit
|
MitarbeiterInnen im Sozialbereich stehen in ihrem Berufsalltag vor allem im zwischenmenschlichen Bereich immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Die Beziehungsgestaltung zu ihren KlientInnen und Teammitgliedern sind deshalb entscheidend für den Erfolg ihrer Tätigkeit - dauerhafte Beziehungskonflikte behindern die professionelle Arbeit. Die Ursachen reichen von divergierenden Rollenerwartungen über Wertekonflikte, bis hin zu widersprüchlichen Handlungsaufträgen, die eine wertschätzende Kommunikation erschweren und zu chronischen Spannungen und Konflikten führen können.
In Kombination mit einem ohnehin schon herausfordernden Berufsalltag wird dieser zusätzliche Stress von MitarbeiterInnen und KlientInnen oft gleichermaßen als Überforderung erlebt. Ein gelungenes Konfliktmanagement, trägt dazu bei, zu einer achtsamen und zielführenden Kommunikationskultur zurückzukehren bzw. eine solche einzurichten.
Seminarinhalte
Konfliktfreie Kommunikationskultur und Gesprächskompetenz
Konfliktwahrnehmung , Konfliktlösung und Konfliktprävention
Mobbing und Mobbingprävention
Umgang mit Rollen- und Wertekonflikten
Umgang mit auseinandergehenden Anforderungsprofilen und Arbeitsaufträgen
Berufliches Selbst- und Fremdverständnis
Dieses Seminar kann für das Zertifikat „Fachbegleitung – Pädagogische Psychologie“ angerechnet werden.
Kursort
Seminarzentrum Schwaighof
Landsbergerstraße 11
3100 St. Pölten