ONLINE Umgang mit Beschwerden in der beruflichen Assistenz
Kursnummer: 21MS59
Info:
Beschwerden von KlientInnen bzw. Dienstgebern gehören zum Alltag in der beruflichen Assistenz. Wie kann ich die Anliegen beider Seiten sowie meine eigenen unter einen Hut bringen?
Der bedürfnisorientierte Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation (nach M. Rosenberg) hilft uns bei diesem Spagat mit einem Blick auf die dahinter liegenden Gefühle und Bedürfnisse aller Beteiligten und in weiterer Folge mit konstruktiven Lösungsmöglichkeiten.
In diesem praxisorientierten Workshop arbeiten wir mit konkreten Beispielen der TeilnehmerInnen.
Inhalte:
Was löst die Beschwerde bei mir aus?
Worum geht es wirklich (Bedürfnisse hinter Vorwürfen hören)?
Wie komme ich zu einer gemeinsamen Lösung?
Dieses Seminar kann als Spezialisierungsmodul für das Diplom „Fachkraft Berufliche Assistenz – Professionell in Ausbildung und Beschäftigung begleiten“ angerechnet werden.
Das Seminar wird online via Zoom angeboten. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zugeschickt.
Unterrichtseinheiten: 8
TeilnehmerInnen: Personen, die im Bereich der beruflichen Assistenz tätig sind.
TeilnehmerInnenzahl: Max. 12 Personen
Kosten: 165,00 €
Datum | Zeit |
---|---|
Di. 04.05.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr |