Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Unterschieden – gleichberechtigt und uneingeschränkt an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilhaben können. Dabei geht es nicht nur darum, Menschen mit Behinderungen einzubeziehen, sondern auch darum, Vielfalt als Normalität anzuerkennen und Systeme so zu gestalten, dass sie für alle zugänglich sind.
Gelungene Inklusion in der Erwachsenenbildung bedeutet für uns, Bildungsangebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, Hintergründen oder Lebensumständen. Niemanden soll aufgrund von Behinderung, sozialer Herkunft, Alter oder anderen Merkmalen vom lebenslangen Lernen ausgeschlossen werden.
In unseren Kursen und Workshops schaffen wir eine Lernumgebung, in der alle Teilnehmenden willkommen sind. Das gemeinsame Lernen und der Austausch stehen dabei im Vordergrund. Mit diesem Angebot wollen wir gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und dazu beitragen, eine gerechtere und offenere Gesellschaft zu gestalten.