Dürfen wir uns vorstellen? – Bildungsberatung bei biv
Bei biv gibt es Bildungsberatung.
Was bedeutet Bildungsberatung?
Und was wird dort gemacht?
Beate Dietmann und Bruno Kirchner erzählen hier davon!
Hallo, wir sind Beate Dietmann und Bruno Kirchner.
Wir bieten bei biv Bildungsberatung an.
Alle Personen, die Fragen zu Bildung und Beruf haben, können zu uns kommen.
Besonders willkommen sind Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen.
Zu Beginn der Beratung erzählt uns der Kunde oder die Kundin warum sie zu uns gekommen ist.
Sie berichten von Ihren Anliegen, von ihren Ideen und Fragen.
Gemeinsam versuchen wir ein persönliches Ziel zu finden.
Ziele können zum Beispiel sein:
- Einen Kurs in der Nähe zu finden, der für die Person geeignet ist.
- Sich für eine Ausbildung entscheiden zu können.
- Eine Förderung zu finden.
Wir überlegen gemeinsam welche Schritte notwendig sind, damit dieses Ziel erreicht werden kann:
Manchmal braucht der Kunde oder die Kundin mehr Informationen von uns.
Oder mehr Unterstützung von der Familie oder Freunden.
Dann überlegen wir gemeinsam welche Person helfen kann.
Online Video-Beratung
Diese Beratung findet über das Programm ZOOM statt.
Bei der Video- Beratung kann man sich sehen und hören.
Außerdem kann man dem Kunden oder der Kundin am Bildschirm wichtige Informationen zeigen.
Für so eine Beratung braucht man:
- einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet
- einen Internetzugang
- eine E-Mailadresse.
Mini-Workshops
Wir bieten auch Schnupperkurse an.
Die sind für Personen mit Lernschwierigkeiten, die noch nie einen Kurs gemacht haben.
In den Kursen kann man etwas Neues ausprobieren.
Zum Beispiel: wie man gute Fotos mit dem Handy machen kann.
Diese Kurse finden immer am Freitag von 14.00 bis 17.30 statt.
Bei den Schnupperkursen kann man und kennen lernen.
Es gibt genug Zeit um Fragen zur Bildungsberatung zu stellen.
Informationen zu den nächsten Schnupperkursen finden Sie unter www.biv-integrativ.at/news-artikel/kostenlose-miniworkshops-bei-biv
Jedes Jahr gibt es in der VHS Meidling den „Tag der offenen Tür“.
Auch hier kann man die Bildungsberatung kennenlernen und unterschiedliche Kurse ausprobieren.
Mehr Informationen zur Bildungsberatung finden Sie auf unserer Homepage.
Wenn Sie zur Bildungsberatung kommen wollen, rufen Sie bitte vorher an: 01/8921504-23
Die Bildungsberatung wird
![]() | vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung,
|
![]() |
|
![]() | und vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds finanziert. |
AutorInnen
Beate Dietmann und Bruno Kirchner sind seit 2021 in der Geschäftsführung von biv – die Akademie für integrative Bildung tätig und sind bei unserer Bildungsberatung für Sie da.
Zurück
Sei der erste der kommentiert